Technische Universität DarmstadtSimulation reaktiver Thermo-Fluid SystemeScience Reporter
Wie können wir in der Zukunft klimaneutral fliegen? Und wie können wir erneuerbare Energien wie z. B. Windenergie speichern, um Strom auch bei Windstille bereitstellen zu können? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse an der Technischen Universität Darmstadt. Als Fachgebietsleiter für die Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme forscht er mit seinem Team an der Möglichkeit, chemische Energiespeicher für die Energiewende nutzen zu können. Schaue Dir unser Video an, um mehr zu diesem wichtigen Thema zu erfahren.
Klicken, um das Video zu starten
Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube findest Du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Mit dem Anklicken dieses Links verlässt Du die Webseite Hessen schafft Wissen und wirst auf das Internet-Angebot des Netzwerks weitergeleitet. Bitte beachte, dass dabei persönliche Daten übermittelt werden.