Science Reporter: Mixed Reality

Zum Thema
hsw_sr_schwanecke_mixed_reality_hsrm_thumbnail_v0
    © Marcel Geibel
    Hochschule RheinMain Mixed Reality

    Die Unterschiede zwischen Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality werden klar und die vielfältigen Anwendungsgebiete der einzelnen Technologien werden aufgezeigt. Insbesondere in der Medizintechnik, aber auch beim Klimaschutz bieten diese Technologien entscheidende Vorteile. Schließlich erfährt Eva in der praktischen Anwendung wie ein 3D-Scan ihres Kopfes entsteht, aus dem ein Avatar generiert werden kann.

    Klicken, um das Video zu starten
    Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube findest Du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
    hsw_sr_schwanecke_mixed_reality_hsrm_thumbnail_v0
    Darum studier' ich in Hessen

    Da meine Familie schon seit jeher in der Baubranche tätig ist, wollte ich die Tradition nicht brechen. Und weil mich BWL sehr interessiert, kam der Studiengang Imobilienmanagement sehr gelegen, denn hier werden alle meine Interessen miteinander verbunden.

    Erhan D. Erhan D. Hochschule RheinMain Hochschule besuchen
    3D