Genau hier setzt die Forschung von Prof. Dr. Kirstin Gutekunst an: Die Professorin für Molekulare Pflanzenphysiologie versucht an der Uni Kassel Cyanobakterien in eine effiziente Wasserstoff-Fabrik zu verwandeln. Dabei möchte die Forscherin Stoffwechselprozesse der Bakterien nutzen, um sogenannten solaren Wasserstoff als – grünen – Energieträger zu gewinnen. Ein wahnsinnig spannender Ansatz – und ein mögliches Konzept für die Energie der Zukunft, über das Prof. Dr. Gutekunst in dieser Episode von Hessen schafft Wissen spricht.

Mit Cyano-Bakterien zu Grünem Wasserstoff?