Podcast Christoph Müller 1

Zum Thema
mueller_1
    Justus-Liebig-Universität Gießen Dem globalen Klimawandel am Amazonas auf der Spur

    Um Fragen zum globalen Klimawandel zu erforschen, ist ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) auf eine vierwöchige Amazonas-Expedition aufgebrochen. Die Ziele der Expedition: die sogenannten Terra-preta-Böden untersuchen, die über besondere Eigenschaften der Kohlenstoffspeicherung verfügen und sehr fruchtbar sind, sowie wissenschaftlich-forensische Verfahren zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags entwickeln.

    Dr. Christoph Müller, Professor für Experimentelle Pflanzenökologie an der JLU Gießen und Direktor des Instituts für Pflanzenökologie, leitete die Expedition in den Regenwald. Er befasst sich in seiner Forschung mit den Folgen des Klimawandels auf Ökosysteme und nachhaltigem Landbau. In dieser Doppel-Episode von „Hessen schafft Wissen“ gibt er uns u. a. Einblicke in seine Expedition in den brasilianischen Regenwald sowie die wichtige Rolle von Bio- und Holzkohle für die Landwirtschaft, und er verrät, wie illegales Tropenholz in Deutschland identifiziert werden kann.

    Dem globalen Klimawandel am Amazonas auf der Spur

    Apple Podcast | Spotify | Download (73,94 MB)
    Darum studier' ich in Hessen

    Ich studiere gerne hier, weil hier mein Sudiengang "Bildung und Förderung in der Kindheit" angeboten wird und mich sehr gut für mein zukünftiges Berufsleben vorbereitet. Außerdem sind die Leute hier voll cool.

    Selina Selina Justus-Liebig-Universität Gießen Hochschule besuchen
    3D