Meet The Makers EP09 | Maren Ziegler - Biologie der Holobionten

Zum Thema
tieroekologie
    Justus-Liebig-Universität Gießen Meet The Makers EP09

    Wie sich Korallen an diese schnellen Umweltveränderungen anpassen, wird von der Nachwuchsgruppe „Biologie der Holobionten“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen erforscht. Dr. Maren Ziegler, die Leiterin der Gruppe, erklärt im Video welche experimentellen Ansätze ihr Team verfolgt, um die Widerstandsfähigkeit von Korallen zu verbessern. Der Holobiont, der aus Koralle und mikrobiellen Gemeinschaften besteht, spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch gezielte Veränderungen der Mikroorganismen-Zusammensetzung innerhalb des Holobionten hoffen sie,
    Wege zu finden, um den Fortbestand von Korallenriffen zu sichern. Durch ihre Arbeit ergeben sich Einblicke in die Funktionsweise und Anpassungsfähigkeit dieser Ökosysteme und potenzielle Lösungen, die dazu beitragen könnten, diese lebenswichtigen Lebensräume für künftige Generationen zu schützen.

    Klicken, um das Video zu starten
    Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube findest Du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
    tieroekologie
    Darum studier' ich in Hessen

    Ich studiere gerne hier, weil hier mein Sudiengang "Bildung und Förderung in der Kindheit" angeboten wird und mich sehr gut für mein zukünftiges Berufsleben vorbereitet. Außerdem sind die Leute hier voll cool.

    Selina Selina Justus-Liebig-Universität Gießen Hochschule besuchen
    3D