Genuss: Keine Frage des Alters - 3

Zum Thema
hs_fulda_senioren_essen73.jpg-s1250
hs_fulda_senioren_essen71.jpg-s1250
hs_fulda_senioren_essen66.jpg-s1250
hs_fulda_senioren_essen57.jpg-s1250
hs_fulda_senioren_essen62.jpg-s1250
hs_fulda_senioren_essen78.jpg-s1250
hs_fulda_senioren_essen174.jpg-s1250
    © Jürgen Kneifel
    Hochschule Fulda Genuss: Keine Frage des Alters

    Forschung am Zentrum für Catering, Management und Kulinaristik (ZCMK)* am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda

    Gold wert für die Forschungsaktivitäten am ZCMK ist auch das am Fachbereich Oecotrophologie angesiedelte Sensoriklabor. Hier können Studierende ihre Sinne und vor allem ihren Geschmack schulen – wichtige Fähigkeiten, um später beispielsweise in der Produktentwicklung, der Qualitätssicherung oder Konsumentenforschung zu arbeiten. Zudem werden immer wieder Produkte mit der Zielgruppe getestet. Im Mittelpunkt des Labors steht eine Kücheninsel – mit Herd, Spüle und jeder Menge Reagenzgläser. Umrahmt wird der Bereich von 20 Testplätzen, allesamt durch eine Klappe verbunden. Heute sitzen zwei ältere Semester hier: Helga Beier und Resi Schütz. Die beiden Rentnerinnen kennen sich seit 50 Jahren und haben viele Schlachten miteinander geschlagen. „Wir waren im selben Tischtennisverein und sind im Team miteinander angetreten.“ Helga Beier und Resi Schütz heimsten dabei mehrere regionale Meisterschaften im Seniorenbereich ein, Helga Beier kann dort zudem drei Teilnahmen an Weltmeisterschaften vorweisen. „In Australien, Norwegen und Irland war ich damals“, erinnert sich die 88-jährige lächelnd. Resi Schütz war außerdem bis 1971 mehrmals Landesmeisterin im alpinen Skilauf.

    Aus drei mach zwei
    Heute stehen keine Bälle im Fokus, sondern verschiedene Gläser. Entsprechend sind die beiden Freundinnen etwas aufgeregt. „Wir haben hier drei Proben, zwei davon sind identisch“, erklärt Lehrkraft und Laboringenieurin Louisa Page. „Wir suchen jetzt den Abweichler.“ Damit sich die Testtrinkerinnen ausschließlich auf den Geschmack konzentrieren können, hat Page zuvor das Rotlicht in den Kabinen angeschaltet, so dass die Flüssigkeiten in den blauen Gläsern gleich aussehen. „Also manchmal schmeck ich da gar nichts“, sagt Helga, während Resi ihre Proben schon sortiert hat. Am Ende liegen beide einmal richtig und einmal falsch. „Wir haben schon öfter hier mitgemacht“, so Helga Beier. Der Kontakt zur Studiengruppe kam über die Gymnastikgruppe zustande, in der beide teils mehrfach die Woche aktiv sind. Diese gehört übrigens zum Fachbereich Physiotherapie und findet auf dem Campus Fulda statt.

    Heute sind die zwei ‚Seelenverwandten’, wie sie sich selbst bezeichnen, auch noch im Usability Labor gefragt. „Mein Vater hatte damals Bewegungseinschränkungen und war zur Reha“, erklärt Resi Schütz ihre Motivation. „Daher habe ich großes Interesse daran, zu wissen, was heute für ältere Menschen mit Behinderungen beim Essen getan wird.“ Unterwegs treffen sie auf Ilsa Westphal. Eine herzliche Umarmung, ein kurzes Pläuschchen. Man kennt sich in Fulda. Auch mit den Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen scherzen die beiden. „Essen Sie sich noch nicht satt“, sagt Berenice Barg. „Nachher sind Sie noch herzlich zum gemeinsamen Kuchenessen und Kaffeetrinken eingeladen.“ Schließlich soll der Genuss am ZCMK keinesfalls zu kurz kommen.

    *Anfang 2019 wurde das wissenschaftliche "Zentrum für Catering, Management und Kulinaristik (ZCMK)" umbenannt und neu ausgerichtet. Zukünftig sollen die Aktivitäten im Zentrum - jetzt wissenschaftliches "Zentrum für Ernährung, Lebensmittel und nachhaltige Versorgungssysteme (ELVe) - noch stärker als bereits zuvor interdisziplinär gestaltet werden: Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik , Haushaltswissenschaften und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik gemeinsam mit Praxisakteurinnen an zukunftsorientierte Lösungen.

    3D